Stroke 41Stroke 552Stroke 639Stroke 1094Stroke 41
  • Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Suche
Schließen

Alle wichtigen Telefon­nummern bei Notfällen

Sie brauchen schnelle Hilfe oder einen Ansprechpartner? Benutzen Sie bitte die Buttons für weitere Informationen.

Notrufe Freiwillige Feuerwehr Wels Weitere Nummern und Gratis-Hotlines

Unternehmen und Beteiligungen

  • Logo Wels
  • Logo Wels Marketing
  • Logo Wels Tourismus
  • Logo VHS
  • Logo Welios
  • Logo Welser Wirtschaftsservice
  • Logo Messe Wels
  • Logo eww Gruppe
  • Logo Welser Heimstätte
  • Logo Welser Bestattung
  • Beteiligungen der Stadt Wels
  • Ukraine-Hilfe
  • Karriere bei der Stadt Wels
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Stadtplan
  • Notfallnummern
  • Partnerunternehmen
Wels Verwaltung – Startseite
  • News
  • Veranstaltungen
  • Sonderausstellung
    • Ausstellung Stadtmuseum Burg
    • Ausstellung Stadtmuseum Minoriten
    • Ausstellung Stadtmuseum im Schießerhof
    Schließen
  • Sticker Sammelalbum
  • Merchandise-Artikel
  • Bezirksmusikfest
    • Fotogalerie Bezirksmusikfest 2022
    Schließen
  • Wandersteine
  • Suche
    Schließen
    Service oder
    Informationen suchen...
    Telefonbuch der
    Stadt Wels
    Kontakt Finden
  • News
  • Veranstaltungen
  • Sonderausstellung
    • Sonderausstellung
    • Ausstellung Stadtmuseum Burg
    • Ausstellung Stadtmuseum Minoriten
    • Ausstellung Stadtmuseum im Schießerhof
  • Sticker Sammelalbum
  • Merchandise-Artikel
  • Bezirksmusikfest
    • Bezirksmusikfest
    • Fotogalerie Bezirksmusikfest 2022
  • Wandersteine
  • Ukraine-Hilfe
    Karriere bei der Stadt Wels
    Kontakt & Öffnungszeiten
    Stadtplan
    Notfallnummern

    Alle wichtigen Telefon­nummern bei Notfällen

    Sie brauchen schnelle Hilfe oder einen Ansprechpartner? Benutzen Sie bitte die Buttons für weitere Informationen.

    Notrufe Freiwillige Feuerwehr Wels Weitere Nummern und Gratis-Hotlines
    Partnerunternehmen

    Unternehmen und Beteiligungen

    • Logo Wels
    • Logo Wels Marketing
    • Logo Wels Tourismus
    • Logo VHS
    • Logo Welios
    • Logo Welser Wirtschaftsservice
    • Logo Messe Wels
    • Logo eww Gruppe
    • Logo Welser Heimstätte
    • Logo Welser Bestattung
    • Beteiligungen der Stadt Wels
    Telefonbuch Mitarbeiter
  1. 800 Jahre Wels
  2. News
800 Jahre, 31.10.2022, 12:56 Uhr

Sonderausstellung "Wels 800. Geschichte einer Stadt" ging erfolgreich zu Ende

Share
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Am Sonntag, 30. Oktober endete die anlässlich des heurigen Jubiläumsjahres „800 Jahre Wels“ konzipierte Sonderausstellung „Wels 800. Geschichte einer Stadt“ in den Stadtmuseen Burg und Minoriten. Insgesamt nutzten seit dem Eröffnungstag am 12. Mai exakt 7.332 Menschen die Gelegenheit, die Ausstellungen zu besichtigen.

Viele Welser schwelgten dabei in Erinnerungen – etwa an Hand des Fotobodens mit dem Luftbild von Wels aus dem Jahr 1962, beim Anblick der ausgestellten Einkaufssackerl oder bei der Präsentation des Volksfestes. Weiters konnten die Besucher den reichen Schatz an Urkunden aus dem Stadtarchiv Wels, die vielfältigen Darstellungen zum historischen Wels in Form von Bildern, Modellen oder originalen Einrichtungen sowie die Film-Präsentation historischer Wochenschauberichte bestaunen.

Im Stadtmuseum Minoriten erfuhren die Besucher, dass Wels bereits vor 1900 Jahren eine autonome Stadt, Ovilava, war – und das 400 Jahre lang. Ovilava bot all die Annehmlichkeiten einer römischen Stadt, außerdem eine gut funktionierende Infrastruktur und Verwaltung. Schließlich war Ovilava nicht nur wesentlich größer als das mittelalterliche Wels, sondern auch Teil einer antiken Weltmacht.

Um alle Exponate der Sonderausstellung abbauen zu können und anschließend die Dauerausstellung zur Stadtgeschichte (vom Mittelalter bis zur Gegenwart) wieder neu aufzustellen, ist das Stadtmuseum Burg ab sofort bis Ende März 2023 geschlossen. Das Stadtmuseum Minoriten bleibt bis inklusive Montag, 14. November geschlossen. Ab Dienstag, 15. November ist es wieder geöffnet – und die Dauerausstellung zur Ur- und Frühgeschichte sowie zur Römerzeit kann von Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr, Samstag von 14:00 bis 17:00 Uhr sowie Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr besucht werden. Auch der dortige Museumsshop ist dann wieder geöffnet.

Übrigens: Wer noch die anlässlich des Jubiläumsjahres produzierten Merchandising-Artikel – wie beispielsweise das Wels-DKT, Kaffee-Häferl, Gedenkmedaillen – oder einen Kalender Wels in alten Ansichten 2023 erwerben möchte, kann dies trotz geschlossener Ausstellung weiterhin im Museumsshop in der Burg machen – und zwar Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr.

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Die Sonderausstellung ‚Wels 800. Geschichte einer Stadt‘ war zweifellos eines der Highlights in unserem heurigen Jubiläumsjahr. Es freut mich, dass sie derart viele Welser und Gäste unserer Stadt in die städtischen Museen Burg und Minoriten gelockt hat.“

Stadtrat Dr. Martin Oberndorfer (Wirtschaft und Wissen): „Die Sonderausstellung bot die Möglichkeit, tiefer in die wechselvolle Geschichte unserer Stadt einzutauchen. Ich persönlich konnte viel Neues und Interessantes über Wels und seine Bürger erfahren.“

Im Bild (v.l.):
Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Museumsdirektorin Dr. Renate Miglbauer und Stadtrat Dr. Martin Oberndorfer.

Zugehörige Dateien

Sonderausstellung 800 Jahre Wels
Sonderausstellung 800 Jahre Wels
Sonderausstellung 800 Jahre Wels
Sonderausstellung 800 Jahre Wels
Wels 800
1/14
Share
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen
Download
Zurück
Feedback geben

Stadt Wels

Stadtplatz 1
4600 Wels
Telefon +43 7242 235 0
Nachricht schreiben

Quicklinks

  • Stadt Wels - Verwaltung
  • wels.at
  • Wels Marketing & Touristik
Nach oben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Sitemap
  • Transparenz
Wels Verwaltung – Startseite
© 2023 Stadt Wels